
Wasserlexikon
1,2-Dichlorethan
Acrylamid
Adsorption
Aluminium
Ammonium
Antimon
AOX
Arsen
Aufbereitungsstoffe
Benzo-(a)-pyren
Benzol
Blei
Bor
Bromat
BSB5
Cadmium
Calcitlösekapazität
Calcium Ca2+
Chlor
Chlorid Cl-
Chrom
Clostridium perfringens
Coliforme Bakterien
CSB
Cyanid
Dissoziation, elektrolytische
DOC
Eisen Fe2+, Fe3+
Enteisenung
Enterokokken
Enthärtung
Entmanganung
Entsäuerung
Epichlorhydrin
Escherichia coli (E.coli)
Fällung
Färbung
Flockung
Fluorid
Geruch
Gesamthärte
Gesamtrichtdosis
Geschmack
HACCP
Härtebereich
Ionenaustauscher
Kalium K+
Kalk-Kohlensäure- Gleichgewicht (KKSG)
Karbonathärte
Koloniezahl (22°C / 20°C)
Koloniezahl (36°C)
Kupfer
Legionellen
Leitfähigkeit, elektrische
Magnesium Mg2+
Mangan Mn2+, Mn4+
Natrium Na+
Nickel
Nitrat NO3-
Nitrit NO2-
Oxidierbarkeit
PAK
Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte
pHC-Wert
pH-Wert
Pseudomonas aeruginosa
Quecksilber
Radon-222
Regenerat
Regeneration
Rückspülung
Selen
Sorbat
Sorbens
Strontium
Sulfat SO42-
Tetrachlorethen und Trichlorethen
TIC
TOC
Trihalogenmethane
Trinkwasserverordnung
Tritium (H-3)
Trübung
Uran
Vinylchlorid
Wasserstoffperoxid
Links